Anlässlich der Landtagswahl in Sachsen und Thüringen veröffentlichen die Figurentheaterverbände ein gemeinsames Statement. Zusammen mit allen Kolleg:innen werden wir uns auch weiterhin für eine politische Umgebung einsetzen, in der Kultur frei und vielfältig für alle gedacht werden kann.
02.09.2024
Statement zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen von UNIMA, VDP, dfp und KompleXX Figurentheater
Liebe Akteur:innen der Figurentheaterszene,
für Demokratie und Kultur brechen in Sachsen und noch mehr in Thüringen schwierige fünf Jahre an. Angesichts der Ergebnisse zur Landtagswahl sind Fassungslosigkeit, Ohnmachtsgefühle und vielleicht sogar Angst vielerorten emotionale Reaktionen. Bei mehr als 30 % der Stimmen für die AfD ist das verständlich. Während in Sachsen eine CDU-geführte Regierung noch machbar scheint, wird es für die Parteien des demokratischen Spektrums in Thüringen ungemein schwierig eine Regierung zu bilden. Und auch wenn alle demokratischen Parteien zusammenstehen sollten um eine Regierungsbeteiligung der AfD zu verhindern, hat diese eine Größe erreicht, die es ihr ermöglicht mit einer Sperrminorität Regierungsvorhaben zu blockieren und demokratische Strukturen auszuhöhlen. Die AfD beansprucht den Auftrag der Wähler:innen zur Regierungsbildung für sich. Doch wenn eine gesichert rechtsextreme Partei mit guter parlamentarischer Tradition und Demokratieerhalt argumentiert, gilt es wachsam zu bleiben.
Deshalb rufen wir die Kulturakteur:innen in ganz Deutschland auf: Bekennt euch zu Demokratie, Freiheit und Vielfalt. Bleibt solidarisch, benennt Unrecht und schützt die Vielfalt in eurer Umgebung. Jetzt erst recht. Lasst euch nicht lähmen. Die Überzahl der AfD ist nur scheinbar: Mehr als 65 % der Wähler:innen haben der AfD eine Absage erteilt. Wir sind viele!
Mit herzlichen Grüßen
Die Vorstände von UNIMA, VDP und dfp gemeinsam mit KompleXX Figurentheater
Die Dinge bewegen sich – und wir bewegen sie mit! KompleXX zieht Bilanz der letzten…
In Anwesenheit von Lennart Geibert, Tina Beer und Lars Hecker bringt der kulturpolitische Runde Tisch…
Im Juni 2025 fand die interdisziplinäre Summerschool Figurentheater zum allerersten Mal statt. Rückblick auf eine…
Vom 11. - 14. September 2025 findet das Symposium Figurentheater-Pädagogik in Bochum statt. Das Programm…
Die interaktive, partizipative Karte macht die vielfältige Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene in Deutschland erfahrbar. Trage…
HÄNDE HOCH spricht mit Heiki Ikkola und Sabine Köhler über das Gestalten von Orten für…
This website uses cookies.