Szenetreff: Über den Tellerrand

Szenetreff: Über den Tellerrand

Der Szenetreff Über den Tellerrand geht in die nächste Runde! Einmal im Monat treffen wir uns online (an zwei Terminen auch hybrid) und diskutieren über Themen, die die Figurentheaterszene und ihre Akteur:innen betreffen. Das bereits bekannte UNIMA-Format wird in Zusammenarbeit mit KompleXX Figurentheater fortgeführt. Die Reihe wird weiterhin von Alice Therese Gottschalk und Christian Fuchs betreut und moderiert, und verspricht jeden zweiten Dienstag im Monat spannende Gäste, interessante Themen und rege Austauschmöglichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird erbeten. Seid dabei!

Dienstag, 15. Oktober 2024, 21:15 Uhr – Live vom Internationalen Schattentheater Festival, Schwäbisch Gmünd
➔ Working Virtual – wie sich die Arbeitsbedingungen durch den Einsatz Neuer Medien verändern
• Impulsvortrag von Prof. Dr. Cornelius Pöpel, Professor für Multimedia und Kommunikation an der Hochschule Ansbach
Iris Meinhardt, künstlerische Leiterin des internationalen Schattentheaterfestivals Schwäbisch Gmünd
Anja Meinhardt, Leiterin von Justice in Motion
Hybride Veranstaltung (auf Zoom + Live aus Schwäbisch Gmünd)

Dienstag, 12. November 2024, 20-21:30 Uhr
➔ Das europäische Produktionshaus für Figurentheater
• Annette Dabs, Leiterin des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst, Bochum

Dienstag, 10. Dezember 2024, 20-21:30 Uhr
➔ Politische Vertretung von Theaterakteur:innen in der Zukunft und für die Zukunft. Was können Theaterverbände für ihre Mitglieder leisten?
Jakob Weiss, Netzwerk Regie

Dienstag, 14. Januar 2025, 20-21:30 Uhr
➔ Zur Situation der freien Kinder-, Jugend- und Puppentheater
• Valerie Eichmann, ASSITEJ Deutschland
••••• Ich melde mich für den 14.01.2025 vorab an!

Dienstag, 11. Februar 2025, 20-21:30 Uhr
➔ Die Arbeitsbedingungen im freien Kinder- und Jugendtheater verbessern
• Michael Dietrich, Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern
••••• Ich melde mich für den 11.02.2025 vorab an!

Dienstag, 11. März 2025, 20-21:30 Uhr
➔ Gewerkschaftliche Arbeit mit und für freie Kulturschaffende
Hikmat El-Hammouri, ver.di
••••• Ich melde mich für den 11.03.2025 vorab an!

Für die Termine am 8. April, 13. Mai und 10. Juni 2025 geben wir Themen und Gäste bald bekannt.

Montag, 22. September, 20 Uhr – Live vom Festival Weitblick in Braunschweig
➔ Thema Generationenwechsel
Miriam Paul, Leiterin des Theater Fadenschein, Braunschweig u.a.

mariontouze_admin

Recent Posts

Call for Participation – Symposium für Figurentheater-Pädagogik

Vom 11. - 14. September 2025 findet das Symposium Figurentheater-Pädagogik in Bochum statt. Das Programm…

4 Wochen ago

Der KompleXXplorer ist online

Die interaktive, partizipative Karte macht die vielfältige Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene in Deutschland erfahrbar. Trage…

2 Monaten ago

Podcast HÄNDE HOCH: Über Freakstädte und das Suchen nach neuen Räumen

HÄNDE HOCH spricht mit Heiki Ikkola und Sabine Köhler über das Gestalten von Orten für…

4 Monaten ago

Strategische Begleitung

Seit drei Jahren wird das Bündnis KompleXX Figurentheater von der strategischen Beraterin Madeline Ritter begleitet...

5 Monaten ago

Modellprojekt Mehr Puppentheater vor Ort!

Im März 2025 wurden 15 Figurentheater-Stücke von Thüringer Künstler:innen an 15 Spielorten in den Landkreisen…

5 Monaten ago

Call for Participation – Hackathon Sensors & Storytelling

Lust, Sensortechnologie und Figurentheater zu verbinden? Bewerbt euch für einen einwöchigen Hackathon in der HfS…

5 Monaten ago

This website uses cookies.