𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗶𝗴𝘂𝗿𝗲𝗻𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗣𝗮̈𝗱𝗮𝗴𝗼𝗴𝗶𝗸? Im Rahmen eines Symposiums werden Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus dem In- und Ausland eingeladen, ihre Forschungs- und Arbeitsfelder vorzustellen. Ziel ist es, eine erste Bestandsaufnahme anzulegen, die in eine Sammlung unterschiedlicher Ansätze einer Figurentheater-Pädagogik überführt werden könnte.
𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗳𝗲𝘀𝘁!
Auf die Teilnehmenden wartet ein viertägiges interaktives Programm mit spannenden Beiträgen internationaler Expert:innen und viel Raum zur Diskussion und zum Netzwerken.
WANN? 11. – 14. September 2025
WO? Im Figurentheater-Kolleg in Bochum-Langendreer
WAS? figurentheater-paedagogik.de
++ 𝗖𝗔𝗟𝗟 𝗙𝗢𝗥 𝗣𝗔𝗥𝗧𝗜𝗖𝗜𝗣𝗔𝗧𝗜𝗢𝗡 ++
𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁 ⚠ 08. September 2025
Meldet euch an und leitet die Info gern weiter!
Organisiert wird das Symposium von Vertreter:innen des Figurentheater-Kollegs und des Arbeitskreises „Figurentheater und Pädagogik“ der UNIMA Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Osnabrück.
In Anwesenheit von Lennart Geibert, Tina Beer und Lars Hecker bringt der kulturpolitische Runde Tisch…
Im Juni 2025 fand die interdisziplinäre Summerschool Figurentheater zum allerersten Mal statt. Rückblick auf eine…
Die interaktive, partizipative Karte macht die vielfältige Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene in Deutschland erfahrbar. Trage…
HÄNDE HOCH spricht mit Heiki Ikkola und Sabine Köhler über das Gestalten von Orten für…
Seit drei Jahren wird das Bündnis KompleXX Figurentheater von der strategischen Beraterin Madeline Ritter begleitet...
Im März 2025 wurden 15 Figurentheater-Stücke von Thüringer Künstler:innen an 15 Spielorten in den Landkreisen…
This website uses cookies.