Einladung: Kulturpolitischer Szenetreff in Berlin

Einladung: Kulturpolitischer Szenetreff in Berlin

Die Dinge bewegen sich – und wir bewegen sie mit! Im Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft lädt das bundesweite Bündnis KompleXX Figurentheater herzlich zu einem Treffen der Begegnung, der Reflexion und Entwicklung neuer Perspektiven für die deutsche Figurentheaterszene ein:

WANN? Dienstag, 4. November 2025, 17:00-19:00 Uhr
WO? bat-Studiotheater, Belforter Str. 15, 10405 Berlin

Gemeinsam mit 16 Bündnispartner:innen in 8 Bundesländern hat das Bündnis KompleXX Figurentheater seit Anfang 2025 eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Die Bundesförderung von KompleXX läuft Ende 2025 aus. Nun gilt es Bilanz zu ziehen und vorauszuschauen.

PROGRAMM?
• Rückblick auf die letzten zwei Jahre u.a. mit Anna Menzel und Franziska Dittrich, Figurenspielerinnen
Szenepremiere des 20-minütigen Films von Alexander Hector zur aktuellen Figurentheaterszene in Deutschland
• Kulturpolitische Podiumsdiskussion:

VIELFALT ALS LEUCHTTURM: Potentiale des Figurentheaters oder warum die Puppe die Welt retten wird
> Seta Guetsoyan, Leiterin des Figurentheater-Kollegs Bochum
> Gundula Hoffmann, Direktorin des Figurentheaters Chemnitz, Kulturwissenschaftlerin
> Katja Spiess, Theaterleiterin des FITZ – Theater animierter Formen, Stuttgart
> Moderation: Anne Schneider

Die Teilnahme ist kostenlos.
Begrenzte Sitzplatzanzahl.

ANMELDUNG erforderlich bis Donnerstag, 30. Oktober 2025 unter: anmeldung@komplexxfigurentheater.de

Der kulturpolitische Szenetreff wird vom Bündnis KompleXX Figurentheater veranstaltet – in Kooperation mit der
Schaubude Berlin im Rahmen des internationalen Festivals Theater der Dinge und mit der Hochschule für
Schauspielkunst Ernst Busch
als Gastgeberin.

Anschließend ab 20:00 Uhr: Doppelabend im Rahmen des internationalen Festivals Theater der Dinge.

ANFANG ZIEGE ENDE von Panne Fatale (Odile Pothier, Gerda Pethke, Lotta Lechtenberg – Absolventinnen des Studiengangs Zeitgenössische Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin)
ES GEHT MIR GUT von Eliza Jaeger, Zina Strunz, Josepha Flemming (Studierende der Klasse Prof.in Julika Mayer und Jule Hölzgen) sowie Anna Zimmermann und Sumin Yu (Blockflöte, Studierende der Klasse Carolin Daub)

Für den Doppelabend wird eine Karte benötigt.

•• Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! ••

mariontouze_admin

Recent Posts

Einladung: Kultur in ländlichen Räumen denken

In Anwesenheit von Lennart Geibert, Tina Beer und Lars Hecker bringt der kulturpolitische Runde Tisch…

2 Wochen ago

Interdisziplinäre Summerschool Figurentheater

Im Juni 2025 fand die interdisziplinäre Summerschool Figurentheater zum allerersten Mal statt. Rückblick auf eine…

2 Wochen ago

Call for Participation – Symposium für Figurentheater-Pädagogik

Vom 11. - 14. September 2025 findet das Symposium Figurentheater-Pädagogik in Bochum statt. Das Programm…

2 Monaten ago

Der KompleXXplorer ist online

Die interaktive, partizipative Karte macht die vielfältige Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene in Deutschland erfahrbar. Trage…

4 Monaten ago

Podcast HÄNDE HOCH: Über Freakstädte und das Suchen nach neuen Räumen

HÄNDE HOCH spricht mit Heiki Ikkola und Sabine Köhler über das Gestalten von Orten für…

5 Monaten ago

Strategische Begleitung

Seit drei Jahren wird das Bündnis KompleXX Figurentheater von der strategischen Beraterin Madeline Ritter begleitet...

6 Monaten ago

This website uses cookies.